Märkte: Marktmeinung Evergrande und China

Evergrande und die Folgen

Der chinesische Immobilien-Riese Evergrande steht mit ca. 300 Mrd. US-Dollar in der Kreide. Seine auf hohen Schulden, hoher Hebelung, hohem Umsatz und geringen Kosten beruhende Strategie ist an ihre Grenzen gestoßen, und hinter seiner Zahlungsfähigkeit steht ein großes Fragezeichen.

Im Dialog mit dem Wirtschaftsjournalisten Markus Koch analysiert Dr. Jens Ehrhardt die Situation. Für ihn ist sie nicht zu unterschätzen, und es dürfte dauern, bis der Fall gelöst ist. Ein systemisches Risiko, das vergleichbar wäre mit der Pleite der damaligen Investmentbank Lehman im Jahr 2008 sieht er nicht, weil die internationale Verflechtung nicht so groß und weitreichend ist. Allerdings könnte ein möglicher Vertrauensschaden den Konsum in China belasten, was sich auch auf die Exportambitionen zum Beispiel deutscher Firmen auswirken könnte.

Vermögensverwaltung

Mehr Infos über unsere Angebote im Bereich Vermögensverwaltung finden Sie hier.

Risikohinweis

Selbst langjährige Erfahrung und eine individuelle Anlagestrategie garantieren keinen Anlageerfolg. Marktbedingte Kursschwankungen gehören zum Wesen einer Vermögensverwaltung und können nicht immer durch aktives Asset Management ausgeglichen werden.
Märkte: Marktmeinung Evergrande und China

Dr. Jens Ehrhardt

Dr. Jens Ehrhardt ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der DJE Kapital AG. Mit herausragender Expertise und disziplinierter Vorgehensweise zählt seine Vermögensverwaltung nach über 40 Jahren zu den ältesten und größten bankenunabhängigen Vermögensverwaltungs-Gesellschaften in Europa.

Digitale Verwaltung

Mehr erfahren

Individuelle Verwaltung

Mehr erfahren

Weitere Artikel zu DJE Kapital AG

Märkte: Jahresausblick

Märkte: DJE-Marktausblick November 2022

Diese Werbeinformationen sind weder vollständig noch endgültig und stellen keine individuelle Anlageempfehlung oder Anlageberatung dar.